Letzte Themen
Wie bestellt man bei Mc Donalds?
2022-04-19
Ist schwarzer Tee gesund oder nicht?
2022-04-19
Wie heisst Jake Harper im realen Leben?
2022-04-19
Wann war das Wunder von Lengede?
2022-04-19
Was essen Schnecken und was nicht?
2022-04-19
Wie kann man BAMF kontaktieren?
2022-04-19
Was ist das Zentrum von London?
2022-04-19
Was heißt nicht touristische Zwecke?
2022-04-19
Beliebte Themen
Wie ist ein rumänischer Pass aufgebaut?
2022-04-19
Sind knoppers kleiner geworden?
2022-04-19
Was kostet Petroleum in Belgien?
2022-04-19
Was ist der Madeleine Effekt?
2022-04-19
Wie viel Saft aus 1 kg Äpfeln?
2022-04-19
Kann man den Router im Urlaub abschalten?
2022-04-19
Inhaltsverzeichnis:
- Wie erkenne ich hin und Rückreihe?
- Wie strickt man Umschläge in der Rückreihe?
- Wie nimmt man beim Stricken auf?
- Wie erkennt man linke und rechte Maschen?
- Wie zähle ich Reihen beim Häkeln?
Wie erkenne ich hin und Rückreihe?
Dabei nennt man die ungeraden Reihen (erste, dritte, fünfte Reihe) die Hinreihen - das sind die Reihen, die man strickt, wenn man die Vorderseite seiner Arbeit ansieht. Nach Wenden der Handarbeit strickt man die geraden Rückreihen. Das sind die Reihen, die man strickt, wenn man auf die Rückseite der Arbeit schaut.Wie strickt man Umschläge in der Rückreihe?
Der Umschlag entsteht, indem der Faden einmal von vorn nach hinten um die Nadel gelegt wird. Das war es schon, jetzt nach Strickanleitung weiter stricken. In der Rückreihe wird der Umschlag je nach Anleitung normal rechts oder links gestrickt.Wie nimmt man beim Stricken auf?
Wenn ein Strickstück breiter werden soll, müsst ihr Maschen zunehmen. Dafür werden im Muster neue Maschen aus den Zwischenfäden gebildet oder am Rand Maschen erzeugt. Sollen innerhalb einer Reihe Maschen zugenommen werden, bildet man aus dem zwischen zwei Maschen liegenden Querfaden eine neue Masche.Wie erkennt man linke und rechte Maschen?
Andersherum sieht auch jede rechte Maschen von der Rückseite angesehen aus wie eine linke Masche. Die rechten Maschen sehen alle aus wie ein kleines V. Dieses entsteht durch das Durchziehen des Fadens durch die Schlaufe. Eine linke Masche hingegen hat unten einen kleinen Balken.Wie zähle ich Reihen beim Häkeln?
Um Reihen zu zählen: Achte auf die Seiten der Häkelei. Gehe von unten nach oben vor und zähle dabei alle festen Maschen. Um die Maschen in dem Probemuster zu zählen, achte von links nach rechts auf alle festen Maschen. Denk daran, dass die Anfangsluftmaschen (seitlich der Reihe) als eine weitere Masche gezählt werden.auch lesen
- Was macht man mit dem Tablet?
- Was ist ein Rapport in der Mode?
- Was zeigt die astronomische Uhr in Prag an?
- Wie schreibe ich einen wissenschaftlichen Bericht?
- Wie spult man Garn auf?
- Wie groß sind Heuschrecken in Deutschland?
- Wer tritt der Strohhutbande bei?
- Ist Estonia in der EU?
- Wie groß wird eine Grundel?
- Welche Immobilienberufe gibt es?