Letzte Themen
Wie bestellt man bei Mc Donalds?
2022-04-19
Ist schwarzer Tee gesund oder nicht?
2022-04-19
Wie heisst Jake Harper im realen Leben?
2022-04-19
Wann war das Wunder von Lengede?
2022-04-19
Was essen Schnecken und was nicht?
2022-04-19
Wie kann man BAMF kontaktieren?
2022-04-19
Was ist das Zentrum von London?
2022-04-19
Was heißt nicht touristische Zwecke?
2022-04-19
Beliebte Themen
Wie ist ein rumänischer Pass aufgebaut?
2022-04-19
Sind knoppers kleiner geworden?
2022-04-19
Was kostet Petroleum in Belgien?
2022-04-19
Was ist der Madeleine Effekt?
2022-04-19
Wie viel Saft aus 1 kg Äpfeln?
2022-04-19
Kann man den Router im Urlaub abschalten?
2022-04-19
Inhaltsverzeichnis:
- Kann man Zitate kürzen?
- Wie kürze ich Quellen?
- Wann eckige Klammer Zitat?
- Wie markiere ich ein Zitat?
- Wie zitiert man einen halben Satz?
- Wie kürzt man zitiert nach ab?
- Wie zitiere ich richtig in einer wissenschaftlichen Arbeit?
- Wie macht man Quellenangaben aus dem Internet?
- Wie viel Text darf man zitieren?
- Was heißt zitiert nach?
- Wie zitiere ich richtig in einer Analyse?
- Wie zitiere ich richtig in der Hausarbeit?
- Wie werden Quellenangaben gemacht?
- Wie mache ich ein Quellenverzeichnis?
Kann man Zitate kürzen?
Quellenangaben und Zitate in wissenschaftlichen Texten Das Kürzen von Zitaten ist selbstverständlich erlaubt: Die ausgelassene Textstelle muss mit eckigen Klammern und drei Auslassungspunkten gekennzeichnet werden.Wie kürze ich Quellen?
Die Quellenangabe in Kurzform – (Autor/-in Jahr, Seite/n) – erfolgt im Fließtext (nicht in einer Fuß- note) direkt nach dem wörtlichen Zitat in runden Klammern; auch nach einem sinngemäßen Zitat, zB wie (vgl.Wann eckige Klammer Zitat?
Eckige Klammern kennzeichnen Auslassungen oder Ergänzungen innerhalb von Zitaten. Nicht am Anfang oder Ende eines wörtlichen Zitats verwenden, da ohnehin davon auszugehen ist, dass nur ein Ausschnitt wiedergegeben wird.Wie markiere ich ein Zitat?
- Direkte Zitate sind durch Anführungszeichen zu kennzeichnen. - Ein Zitat im Zitat wird mit einfachen Anführungszeichen gekennzeichnet. - Auslassungen werden durch eckige oder runde Klammern mit drei Punkten - [...]Wie zitiert man einen halben Satz?
a) Wenn man keinen ganzen Satz zitiert, sondern nur Teile des Satzes, dann baut man diese in seinen eigenen Satzfluss mit ein. Der Punkt als Satzende steht dann erst ganz am Ende des Satzflusses (beispielsweise nach der Klammer mit der Fundstelle).Wie kürzt man zitiert nach ab?
Kurzbeleg: 2Müller, 2019, zitiert nach Neuer, 2020, S....Beispiel: Zitat in Sekundärliteratur- Primärautor/-in.
- Jahr der Primärliteratur.
- ‚zitiert nach'
- Autor/-in der Sekundärliteratur.
- Jahr der Sekundärliteratur.
- ggf. Seitenzahl der Sekundärliteratur.
Wie zitiere ich richtig in einer wissenschaftlichen Arbeit?
Bei einer wissenschaftlichen Arbeit wird richtiges Zitieren vorausgesetzt.- Alle im Text verwendeten Quellen müssen mit einem direkten Verweis im Text und einem Eintrag im Literaturverzeichnis gekennzeichnet werden.
- Wenn du fremdes Gedankengut verwendest, musst du dies kennzeichnen.
Wie macht man Quellenangaben aus dem Internet?
Belege für Internet-Quellen sollten nach dieser Zitierregel in das Literaturverzeichnis der Hausarbeit aufgenommen werden: Name, Vorname: Titel (Datum der Veröffentlichung), URL: (Stand: Datum des letzten Aufrufs).Wie viel Text darf man zitieren?
Auch dürfen aus einem 10-seitigen Text nicht 8 Seiten zitiert werden. Allerdings dürfen auch ganze Werke zitiert werden – man spricht dann vom Großzitat –, wenn es durch den Zitatzweck gerechtfertigt ist. Das erlaubt es zum Beispiel Gedichte vollständig zu zitieren, wenn man einen Aufsatz schreibt.Was heißt zitiert nach?
Den Zusatz ‚zitiert nach' verwendest du, wenn du eine Textpassage aus einer anderen Quelle als der Primärliteratur zitieren möchtest. Sie werden Sekundärzitate genannt. Du nennst zuerst die Primärliteratur, gefolgt von ‚zitiert nach' und der Quelle, in der du das Zitat gefunden hast.Wie zitiere ich richtig in einer Analyse?
Wörtliche Zitate werden mit "doppelten Anführungszeichen" gekennzeichnet; ein Zitat im Zitat wird mit ,einfachen Anführungsstrichen' markiert. Auslassungen und Erläuterungen werden in eckige Klammern [ ... ] gesetzt. Titel werden in "Anführungszeichen" angegeben.Wie zitiere ich richtig in der Hausarbeit?
Um die Quellen anzugeben, gibst du in Klammern direkt hinter dem Zitat eine kurze Literaturangabe mit Autorenname, Jahreszahl und Seitenzahl. Die vollständige Literaturangabe erfolgt dann erst im Literaturverzeichnis am Ende deiner Arbeit.Wie werden Quellenangaben gemacht?
Für die Angaben brauchst du in der Regel den Vornamen und Nachnamen des Autors oder Autorin, den Titel des Werkes, den Erscheinungsort, den Verlag, das Erscheinungsjahr und die Seite. Die Quellenangabe für ein Buch nach der deutschen Zitierweise sieht so aus: ¹Vorname, Name, Titel des Werkes. Ort: Verlag Jahr, Seite.Wie mache ich ein Quellenverzeichnis?
Zu den zentralen Angaben gehören:- Nachname, Vorname.
- Herausgeberschaft (mit «Hrsg.» abkürzen)
- Titel, Untertitel.
- Erscheinungsort.
- Name des Verlags.
- Erscheinungsjahr (bei mehreren Einträgen im gleichen Jahr zusätzlich a–z; wenn noch nicht erschienen: «im Erscheinen»)
- Buchreihe, Reihennummer (in Klammern mit «=» am Anfang)
auch lesen
Beliebte Themen
- Wie verarbeitet man Polyesterharz?
- Wo schließe ich das Netzwerkkabel an?
- Kann man bei Rossmann mit Klarna bezahlen?
- Wie viele Alben hat Tupac veröffentlicht?
- In Was sind Kapern eingelegt?
- Wie schwer ist ein Gorilla Männchen?
- Haben Supermärkte am Gardasee sonntags geöffnet?
- Wer hat mehr Beine ein Pferd?
- Was gibt es für Gebäudearten?
- Wie lange gibt es Lego schon?